Originaler Soundsmith SMMC
4
Dieser
Tonabnehmer ersetzt die B&O Tonabnehmer MMC 1 – MMC 5
Nadel
und Cantilever: Elliptischer Diamant mit einem Aluminium
Cantilever.
Ausgangsspannung:
2,12 mV (MI System)
Auflagekraft:
1,2 Gramm
Gewicht:
1,6 Gramm
Es
gibt drei verschiedene Bauarten von Tonabnehmern.
Diese sind die
sogenannten Magenttonabnehmer und unterscheiden sich in
Moving Magnet
(MM), Moving Coil (MC) oder Moving Iron (MI).
Gemeinsam ist hierbei,
dass bei allen dreien durch eine mechanische Bewegung der Spulen
(Coils)
oder der Magnete, auf dem Prinzip der Induktion elektrischer
Strom umgewandelt wird.
Das heißt, dass diese Systeme Generatoren
sind, die Bewegung in elektrischen Strom umwandeln.
Bei einem MM
Tonabnehmer bewegt sich der Magnet. Die Spulen sind hierbei am
Gehäuse fest angebracht.
Bei einem MC Tonabnehmer bewegt sich die
Spule und der Magnet ist am Gehäuse befestigt.
Bei
einem MI Tonabnehmer sind sowohl die Spule als auch der Magnet
befestigt.
Bei diesem System bewegt sich ein kleines Eisenstück am
Ende des Nadelträgers innerhalb eines Magnetfeldes
und sorgt für
die Induktion. Da bei dem Moving Iron-Prinzip nur eine sehr extrem
kleine Masse bewegt werden muss,
ist die Umwandlung weniger aufwändig
als bei den MM und MC Systemen. Dies ist ein großer Vorteil im
Bereich
der Abtastfähigkeit und der Impulstreue des Tonabnehmers.